Toaster gibt es in verschiedensten Ausführungen. Allerdings haben sich nur drei wirklich durchgesetzt und werden dementsprechend auch am meisten gekauft:
2 Scheiben, 4 Scheiben, Langschlitztoaster
Diese Toaster sind aber auch am praktischsten, und werden je nach Menge Brot, das getoastet werden soll, gekauft. Ein Singlehaushalt wird meistens mit einem Zweischeibentoaster zufrieden sein, während größere Familien sicherlich mit dem Mehrscheibentoaster besser Frühstückstoast herstellen können.
Der ungekrönte König unter den Taostern ist aber der Langschlitztoaster. Er bietet fast alle Vorteile, die andere Toaster auch haben, allerdings hat er einen entscheidenden mehr.
Die Vorteile des Langschlitztoasters

Während sich bei einem Zwei- oder Vierschlitztoaster fast immer nur Brot bis zu einem bestimmter Größe toasten lassen, ist der Langschlitztoaster auch in der Lage, große Scheiben oder auch längliches Brot zu toasten.
In einem normalen Toaster würden diese Scheiben nicht mehr hineinpassen, weil ja der Schlitz die maximale Größe bestimmt. Gerade das große Weißbrot, daß ich zum Beispiel gerne esse, läßt sich mit einem einfachen Schlitztoaster nicht mehr bearbeiten.
Toaster mit Aufsatz

Na gut, werden Sie jetzt vielleicht sagen, aber die meisten Toaster haben doch einen Aufsatz, da kann man die Scheibe Brot doch drauflegen.
Ja klar, das kann man tun, wenn man sich schon früh am Morgen über verbrannte Finger ärgern will. Denn die Scheibe Toast muß ja auch umgedreht werden. Nein, der Aufsatz ist für Brötchen und andere Dinge da, die vielleicht auch nur aufgewärmt werden sollen.
Zum Toasten von Brot nimmt man einen Toaster, und nichts anderes! Und zwar einen, der paßt!
Langschlitztoaster aus Edelstahl
Edelstahl ist für einen Toaster natürlich das optimale Material:
- es hält die Hitze problemlos aus
- Edelstahl läßt sich sehr einfach reinigen
- Edelstahl sieht einfach blendend aus
Woraus sollte ein Toaster denn auch sonst bestehen? Etwa aus Holz, oder Plaste?
Na gut, es gibt immer noch einige Toaster aus gewöhnlichem Blech auf den Markt, für Leute, die wenig toasten und sich danach alle Mühe geben, den Toaster wieder aufwändig zu konservieren für das nächste mal, damit er nicht rostet, im Einzelfall mag das vielleicht gehen.
Meine Option ist das nicht: Ich toaste jeden Morgen mein Brot, am Wochenende auch in größerer Menge, und habe keine Lust, mich nachher stundenlang um den Toaster zu kümmern.
Natürlich muß auch ein Toaster aus Edelstahl gereinigt werden, aber das geht so schnell und unspektakulär, daß es gar nicht als Arbeit empfunden wird.