Mit dem Toaster kann man bekanntlich Brotscheiben toasten, mit einem Aufsatz eignet er sich aber noch für viele weitere Fälle. Einer davon ist:
Das Toasten von Brötchen

Dabei muß aber beachtet werden, daß auch Brötchen gewendet werden sollten. Außerdem würde ich diese nicht anfeuchten, wie man es zum Beispiel macht, wenn die Brötchen im Backofen aufgebacken werden.
Denn Wasser ist der größte Feind des Toasters, und ein feuchtes Brötchen, daß so tropfnaß auf den Toaster gelegt wird, kann schon für Schaden sorgen und eventuell den ganzen Toaster zerstören.
Die Heizdrähte im Innern dürfen auf gar keinen Fall feucht werden, das ist auch bei der Reinigung des Toasters zu beachten.
Fleisch auf dem Toaster
Ja, es gibt tatsächlich einige Zeitgenossen, die denken, wenn sie ein frisches Schnitzel auf den Toaster legen, dann geht das auch. Schon mal probiert?
Lassen Sie besser die Finger davon! Ansonsten können Sie sich von Ihrem schönen Toaster gleich verabschieden.
Denn nicht nur, daß vom Fleisch jede Menge Flüssiges in den Toaster tropft und die Heizdrähte zerstört: Dieses Fett bekommen Sie nie wieder heraus! Und sollte der Toaster tatsächlich diese Folter überleben, dann können Sie sicher sein, daß Ihr Toastbrot in Zukunft immer nach altem Fett schmecken wird.
Langschlitztoaster nur zum Brot toasten
Was anderes gibt es bei mir nicht. Wenn ich Brötchen zum Frühstück haben möchte, dann werden die im Backofen aufgewärmt. Wenn ich Fleisch essen möchte, kommt es in die Pfanne.
Und wenn ich Toastbrot essen möchte, dann benuze ich den Langschlitztoaster. Egal welches Brot, ob das kleine Standardmaß oder die großen Scheiben, damit hat mein Toaster keine Probleme.
Die Krümelschublade
Nicht bei allen Toastern selbstverständlich ist eine herausnehmbare Krümelschublade. Die sollte aber zu einem guten Langschlitztoaster mit dazu gehören, denn die Krümel, die beim Toasten nach unten in das Gerät fallen, müssen schließlich wieder dort heraus.
Klar, Sie könnten jetzt den Staubsauger anwerfen und alles blank saugen, oder: Den Toaster auf den Kopf stellen.
Aber ersteres ist doch sehr umständlich (und sieht auch komisch aus), und letzteres macht meistens die Küche dreckig. Außerdem bekommen Sie kaum alle Krümel heraus, es besteht die Gefahr, daß die in der Heizung hängenbleiben. Dann qualm es beim nächstem Tosten erst einmal ordentlich.
Eine Krümelschublade beugt dem vor. Was erst einmal unten ist, muß nicht wieder nach oben, sondern kann ganz bequem entnommen werden.