Springe zum Inhalt

Der Sandwichtoaster ist im Aufbau und in der Funktion mit einem herkömmlichen Toaster nicht zu vergleichen. Er heißt zwar auch "Toaster", liefert aber ein ganz anderes Ergebnis, eben einen Sandwichtoast. Damit hat er mit dem Langschlitztoaster nichts zu tun.

Sandwichtoaster Vergleich

Sandwichtoaster für 2 Scheiben

Um die verschiedenen auf dem Markt befindlichen Sandwichtoaster zu vergleichen, sollte schon einigermaßen die selben Zutaten verwendet werden.

...Bearbeitung erfolgt in Kürze

Wie jedes Jahr, werden auf vielen Webseiten die Jahreszahlen aktualisiert. Aus "Toaster Vergleich 2016" wird "Toaster Vergleich 2017". Sonst ändert sich inhaltlich kaum etwas.

Toaster Vergleich 2017

Toast vergleichen - vorher und nachher

Hier gibt es ja keine richtige Vergleichsseite, außer vielleicht https://langschlitztoaster-deluxe.de/toaster-vergleich. Da haben Sie 2016 erfahren, warum es hier keinen "Toaster - Test" gibt, und so wird es auch 2017 bleiben.

Ich habe zwar schon einige Toaster genutzt, bin aber immer wieder zum Severin - Langschlitztoaster zurückgekommen. Und das wird sich auch dieses Jahr nicht ändern.

Mein Langschlitztoaster

Warum das so ist, kann schnell erzählt werden. Ich habe mir diesen Langschlitztoaster von Severin je gerade erst neu gekauft, und warum soll ich mit im neuen Jahr einen anderen zulegen? Den ich vielleicht gar nicht kenne, der nicht so schön toastet wie meiner, aber dafür um einige Cent billiger ist?

Ein Toaster kauft man eigentlich nicht jedes Jahr neu, wenn er nicht inzwischen kaputtgegangen ist. Außer man ist unzufrieden mit dem letzten gekauftem Toaster: dann sollte man aber vorher Informationen einholen, was man von seinem neuen Toaster erwartet und dem entsprechend das richtige Modell kaufen.

Andere Langschlitztoaster

Obwohl: So ganz große Unterschiede machen die ganzen Modelle eigentlich nicht wirklich. Es gibt einige Extras, die man an dem einen Toaster findet, und an dem anderen nicht.

Wer da genau hinschaut, wird ganz schnell den richtigen Toaster finden.

Problematisch wird es nur, wenn Sie sich für ein ganz billiges Import - Gerät entschieden haben, der zwei Tage nach der Garantiezeit seinen  Geist aufgegeben hat. Ersatzteile, oder einen Service etwa, werden Sie dann kaum finden.

Aber das ist auch bei "teuren" Markengeräten, eben wie bei meinem Severin - Langschlitztoaster, nicht viel anders. Denn was für Ersatzteile sollen Ihnen denn angeboten werden?

Eine neue Brötchenauflage, weil die alte verrostet ist? Gibt es nicht, denn die rosten nicht.

Ein neues Stromkabel, weil Sie das alte (wegen der Nähe zum Gasherd) abgefackelt haben? Gibt es auch nicht, denn hier haben SIE versagt, und nicht der Toaster. Ist also kein Garantiefall.

Es gibt allerdings, zugegeben, einige Defekte, die bei einem Langschlitztoaster auftreten können, auch nach der Garantiezeit. Und manche kann man auch selbst beheben, wie hier zum Beispiel beschrieben. Aber meistens entsorgt man den defekten Toaster, und kauft sich einen neuen. Entweder wieder so ein Teil, was nicht lange hält, oder (wie ich) einen Toaster von einem Markenhersteller, der dann auch etwas zuverlässiger seinen Dienst versieht.

Vielleicht kann mir ja mal jemand einen Fall nennen, wo nach der Garantiezeit noch Ersatzteile für einen Toaster gebraucht werden. Mir jedenfalls ist keiner bekannt.